Schnittlilien – So halten Lilien in der Vase besonders lange

Lilien gehören zu den edelsten und duftendsten Schnittblumen überhaupt. Mit ihren großen, eleganten Blüten bringen sie ein Gefühl von Luxus und Sommerfrische in jedes Zuhause. Damit Schnittlilien jedoch möglichst lange frisch bleiben, kommt es auf die richtige Vorbereitung und Pflege in der Vase an. Hier erfährst du, wie Lilien besonders lange halten und worauf du beim Schneiden und Pflegen achten solltest.

Schnittlilien in einer Glasvase

1. Der richtige Schnittzeitpunkt

Für eine lange Haltbarkeit sollten Lilien geschnitten werden, sobald sich die ersten Knospen leicht öffnen. Sind alle Blüten bereits voll entfaltet, verkürzt sich die Haltbarkeit deutlich. Der ideale Zeitpunkt ist also, wenn ein bis zwei Blüten geöffnet sind und die übrigen noch fest geschlossen.

2. Lilien richtig anschneiden

Vor dem Einstellen in die Vase werden die Stiele mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten. So vergrößert sich die Wasseraufnahmefläche und die Pflanze kann besser Feuchtigkeit aufnehmen. Wichtig: Keine Schere verwenden – sie quetscht die Leitbahnen und reduziert die Haltbarkeit.

3. Saubere Vase und frisches Wasser

Lilien reagieren empfindlich auf Bakterien im Wasser. Eine saubere Vase ist daher entscheidend. Spüle sie gründlich mit heißem Wasser aus, bevor du die Blumen einstellst. Verwende frisches, lauwarmes Wasser und füge idealerweise ein Frischhaltemittel für Schnittblumen hinzu. Alternativ helfen ein Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Zucker, um die Blüten länger frisch zu halten.

4. Blätter im Wasser entfernen

Alle Blätter, die ins Wasser reichen würden, sollten entfernt werden. Sie beginnen sonst zu faulen und fördern die Bildung von Bakterien, die den Lilienstiel verstopfen können. Das Wasser sollte zudem alle zwei Tage gewechselt werden.

5. Der perfekte Standort

Lilien mögen es hell, aber nicht heiß. Stelle die Vase an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz, fern von Heizungen, Zugluft oder reifem Obst. Ethylen, ein Reifegas, das Früchte abgeben, lässt Schnittlilien schneller welken.

6. Pollen entfernen – für längere Blüte

Sobald sich die Blüten öffnen, lohnt es sich, die Staubgefäße vorsichtig zu entfernen. So verhinderst du nicht nur Flecken auf Tischdecke oder Kleidung, sondern verlängerst auch die Lebensdauer der Blüte, da die Lilie weniger Energie in die Samenbildung steckt.

7. Tägliche Pflege

Kontrolliere das Wasser täglich. Füge frisches Wasser hinzu, wenn der Pegel sinkt, und wechsle es spätestens alle zwei bis drei Tage komplett. Schneide die Stiele bei jedem Wasserwechsel leicht nach – das regt die Wasseraufnahme an und hält die Blüten länger frisch.

Fazit: Mit ein wenig Pflege bleiben Schnittlilien bis zu zwei Wochen schön

Wer Lilien richtig behandelt, kann sich bis zu zwei Wochen an ihrer Blütenpracht erfreuen. Entscheidend sind sauberes Wasser, ein frischer Anschnitt und ein kühler Standort. So bleibt der majestätische Charakter der Lilie auch in der Vase lange erhalten – ein echter Blickfang in jedem Raum.

Empfehlung: Schnittblumenfrischhalter und Vasen - Anzeige -

Unser Tipp: Ein passender Schnittblumen-Frischhalter verlängert die Haltbarkeit deiner Lilien deutlich und hält das Vasenwasser länger klar.

Jetzt bei Amazon ansehen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Preis bleibt für dich gleich.