Kalanchoe thyrsiflora – Sukkulente Schönheit mit silbrigen Blättern

Die Kalanchoe thyrsiflora, auch bekannt als Wüstenkohl, Flapjack oder Pfannkuchenpflanze, ist eine beeindruckende Sukkulente aus Südafrika. Mit ihren großen, rundlichen Blättern in silbrig-grün bis rötlichen Tönen sorgt sie für moderne, fast skulpturale Akzente auf jeder Fensterbank. Sie gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und ist eng mit Arten wie Kalanchoe luciae verwandt.

Kalanchoe thyrsiflora mit silbrigen Blättern
Kalanchoe thyrsiflora mit typischen runden Blättern

Pflege der Kalanchoe thyrsiflora

Die Pflege ist unkompliziert, wenn man einige Grundregeln beachtet. Kalanchoe thyrsiflora liebt helle bis vollsonnige Plätze. Nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung entwickeln sich die typischen rötlichen Blattränder. Im Sommer kann sie auch im Freien stehen, sollte dort aber vor Regen geschützt sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann.

Gegossen wird sparsam: Die Erde sollte zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Ideal ist eine durchlässige, mineralische Sukkulentenerde, beispielsweise mit Anteilen von Bims, Lava oder Perlite. Während der Wachstumszeit (Frühjahr bis Spätsommer) kann alle vier bis sechs Wochen leicht gedüngt werden. Im Winter ruht die Pflanze, steht gern etwas kühler (10–15 °C) und benötigt nur sehr wenig Wasser.

Vermehrung der Kalanchoe thyrsiflora

Die Vermehrung erfolgt meist über Kopfstecklinge oder einzelne Blätter. Stecklinge sollten einige Tage antrocknen, bevor sie in leicht feuchtes Substrat gesetzt werden. Bei Temperaturen um 20–25 °C bilden sich nach wenigen Wochen Wurzeln. Auch einzelne Blätter können bewurzelt werden, benötigen aber mehr Geduld. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da Jungpflanzen sehr empfindlich reagieren.

Junge Kalanchoe thyrsiflora Pflanze
Junge Kalanchoe thyrsiflora in frischer Sukkulentenerde

Sorten und Varietäten

Von der Kalanchoe thyrsiflora gibt es nur wenige natürliche Variationen. Besonders begehrt ist die seltene Kalanchoe thyrsiflora ‘Variegata’, eine panaschierte Form mit cremefarbenen und gelblich-grünen Blattmustern. Durch den geringeren Chlorophyllgehalt wächst sie langsamer und sollte etwas heller, aber nicht in praller Sonne stehen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Daneben werden im Handel oft Pflanzen als Kalanchoe thyrsiflora bezeichnet, die in Wahrheit zur Kalanchoe luciae gehören – diese hat flachere, meist intensiver rötliche Blätter. Beide Arten ähneln sich stark, unterscheiden sich aber in Blüte und Blattstruktur.

Kalanchoe thyrsiflora online kaufen

Wer sich diese außergewöhnliche Sukkulente nach Hause holen möchte, findet hier eine Auswahl hochwertiger Pflanzen:

Jetzt bei Amazon ansehen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich.

Fazit

Die Kalanchoe thyrsiflora ist eine langlebige, pflegeleichte Sukkulente, die durch ihre klaren Formen und Farbverläufe begeistert. Ob klassisch grün oder als seltene Variegata-Form – sie ist ein echter Hingucker für Sammler und Pflanzenliebhaber.